- gut schlafen
- durchschlafen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
richtig gut schlafen — [Network (Rating 5600 9600)] … Deutsch Wörterbuch
schlafen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Haben Sie gut geschlafen? • Tom schlief noch. • Ich schlafe jede Nacht zehn Stunden. • Clive dachte, ich schliefe noch. • Ich kann nicht sehr gut schlafen … Deutsch Wörterbuch
Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlafen — 1. Beter is dôt geslapen, denn dôt gelopen. Lat.: Stertendo praestat quam cursu fata subire. (Tunn., 192.) 2. Beyzeiten schlaffen gehen, früe auffstehen vnd jung freyen soll niemand gerewen. – Henisch, 1207, 32; Mathesy, 203b. 3. De da will… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
schlafen — V. (Grundstufe) sich im Schlaf befinden Beispiele: Ich schlafe immer auf dem Bauch. Schlaf gut! Kollokation: schlafen gehen schlafen V. (Aufbaustufe) ugs.: nicht aufmerksam sein und dadurch eine sich bietende Chance verpassen Synonyme: träumen,… … Extremes Deutsch
schlafen — schlafen, schläft, schlief, hat geschlafen 1. Haben Sie gut geschlafen? 2. Wenn Sie mal nach München kommen, können Sie bei uns schlafen. 3. Ich schlafe meistens nur sechs Stunden … Deutsch-Test für Zuwanderer
schlafen — pennen (umgangssprachlich); pofen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); koksen (umgangssprachlich); ruhen; ratzen (umgangssprachlich); schlummern; … Universal-Lexikon
Schlafen — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands … Deutsch Wikipedia
schlafen — schla̲·fen; schläft, schlief, hat geschlafen; [Vi] 1 in einem Zustand der Ruhe sein, in dem die Augen geschlossen sind und in dem man die Umwelt nicht mehr bewusst wahrnimmt <gut, schlecht, fest, tief, (un)ruhig schlafen> 2 schlafen gehen;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon